Neben den klimatechnischen Eigenschaften ist der Schallschutz bei Lüftungsanlagen das Hauptkriterium bei deren Auslegung.
In den Luftkanälen entsteht durch das An- und Umströmen von Bauelementen, oder durch das Verlegen von flexiblem Lüftungsschlauch sogenannter Luftschall. Durch den Einsatz von Schalldämpfern kann dafür gesorgt werden, dass die Lüftungsgeräusche bei Betrieb der Anlage nicht als störend empfunden werden.
Um die Geräusche auf ein Minimum zu reduzieren kann es sinnvoll sein, mehrere Schalldämpfer einzubauen.